Die Torte habe ich mit selbstgemachtem Fondant überzogen und eine afrikanische Landschaft nachgestellt. Die Figuren dazu waren damals noch aus Plastik.
2006 begann bei mir dann die Zeit des Internets und irgendwann landete ich auf einer englischen Seite mit vielen tollen Torten. Es handelte sich dabei um die Messe in Birmingham (mit Tortenwettbewerb), die alljährlich um den November herum veranstaltet wird.
Dort mußte ich unbedingt hin - auch ohne Englischkenntnisse! Glücklicherweise erklärte sich mein Mann bereit, als Dolmetscher mitzufliegen. Mann, war das super! So viele Ausstecher, Backformen, Farben und und und... Diejenigen, die der Tortensucht verfallen sind, kennen dieses berauschende Gefühl.
Dies liegt jetzt schon einige Jahre zurück und ich konnte mein Hobby durch Lehrgänge/Workshops in England, Schottland, Holland und Deutschland perfektionieren. Oft fragen mich Verwandte, Freunde und Bekannte nach den Fotos meiner Torten, die sie jetzt auf meiner Homepage anschauen können.
Ich hoffe, Ihnen gefallen die Tortenkreationen, die ich im Laufe der Zeit machen durfte. Viel Vergnügen beim Anschauen
Ihre Rosemarie Franco Pazos
|